Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritas trägt wesentlich zur Imagepflege der Kirche bei
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Caritas trägt wesentlich zur Imagepflege der Kirche bei

Eigentlich hätte am 19. November 2021 die große Abschlussfeier des 100-jährigen Jubiläums des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes stattfinden sollen. Doch die Corona-Pandemie reduzierte diesen Tag zu einer internen Feier zum Gedenken der Hl. Elisabeth. Es wurde ein interessanter Austausch mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier.

Erschienen am:

19.11.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburger Bischof Dr. Meier wünscht sich von Kirche und Caritas "Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit und Stimmigkeit"

 

Augsburg, 19.11.2021 (pca). Jedes Jahr zum 19. November feiert die Caritas in Deutschland ihre Schutzpatronin, die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231), uneigennützige sperrige und tiefgläubige Landgräfin, die ihr Leben und ihren Reichtum den Armen und Kranken ihrer Zeit widmete. Für die Caritas ist das immer ein Tag der Vergewisserung des eigenen Auftrags, der eigenen Haltung und Sendung sowie der eigenen Dienstgemeinschaft. So war es auch am Freitag für den Caritasverband für die Diözese Augsburg. Eigentlich wäre es ein ganz besonderer Tag gewesen, war doch der Abschluss des 100-jährigen Jubiläums des Diözesan-Caritasverbandes geplant gewesen.

So feierte man im kleineren Rahmen gemeinsam mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier den Gottesdienst im Dom, musikalisch begleitet von Robert Haas und dessen Band, der zum zweiten Mal im Dom den Caritas-Jubiläumssong "Mensch sein für Menschen" zum Klingen brachte. Danach begab man sich zum Innenhof des Caritas-Hauses und stärkte sich bei eigens aufgestellten Marktbuden. Dann stand der Bischof Corona bedingt im kleinen Kreis Rede und Antwort zu kritischen Fragen beim Caritas-Talk vor der Kamera. Für die Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes war der Besuch des Bischofs ein Novum. Er war zum ersten Mal im Caritas-Haus. "Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein", sagte er. "ich werde wieder kommen."

Die Caritas ist dem Bischof nicht einerlei, kein Wohlfahrtsverband wie der andere. "Mir ist die Caritas ein wichtiges Anliegen, ein kirchlicher Dienst, wenn Sie für ihre Klienten arbeiten. Ich bin dankbar dafür, dass es Sie gibt. Allerdings legte der Bischof Wert darauf, dass es nicht ausreiche, von Dienstgemeinschaft zu reden, "aber nicht die Caritas leben, mit Herz zu erfüllen und sich mit dem Auftrag der Caritas und der Kirche, die die Caritas im Schlepptau hat, zu identifizieren, das geht in meinen Augen nicht." In seiner Festpredigt stellte er deshalb den Caritas-Mitarbeiter*innen ihre Schutzpatronin vor Augen. Das Leben der Heiligen sei ihre Antwort als Christin auf "Gottes Liebesofferte" gewesen.

Bischof Dr. Bertram Meier - 19-11-2021Für den Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier hat die Caritas eine wichtige Bedeutung für die Kirche. Sie leiste Image-Pflege für die Kirche.Bernhard Gattner

 

Bischof Dr. Meier warnte aber gleichzeitig vor einem süßlichen falschen Bild der Caritas-Patronin. Sie sei aber nicht eine Heilige geworden, weil sie gehorsam, lieb und nett sowie bedürfnislos gewesen sei. Im Gegenteil. Sei brüskierte notfalls die sogenannte Gesellschaft bei einem Festmahl. Sie weigerte sich, es einzunehmen, weil es nur durch Raub und Plünderungen bei den Armen möglich geworden war. Es sei ihr um "Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit und Stimmigkeit" gegangen. Gute Werke allein, das war ihr zu wenig.

Elisabeth wurde auch nicht zu "einer starken Frau der Kirche", wie der Bischof sie in seiner Predigt nannte, weil sie bedürfnislos gewesen sei. "Elisabeth war Frau, ganz Frau mit Leib und Seele, sie stand zu Sinnlichkeit, Leiblichkeit und Sexualität". Das was Elisabeth auszeichne, ist, dass sie verstanden hätte, dass "Liebe mehr ist als Erotik". "Liebe ist Agape, Caritas, die den Kreis der Intimität mit einer Person aufsprengt und sich für viele andere öffnet."

Caritas-Mitarbeiter*innen legte der Bischof das Beispiel der Schutzpatron ans Herz. Denn die Caritas sei mehr als nur ein Verband mit Satzung, Organigramm und Struktur. Es gelte den "Mehrwert der Caritas" zu zeigen und zu leben. "Denn Sie mehr als ein sozialer Träger. Sie geben der Liebe Gottes Hand, Fuß und Herz." "Wenn Sie nah an den Menschen dranbleiben - bei Wahrung der Abstandsregeln", so der Bischof an die Caritas-Mitarbeiter*innen weiter, "dann ist das mehr als eine menschliche Geste oder eine professionelle Berufstätigkeit. Sie bringen keinen Geringeren als Christus. Das ist ein hoher Auftrag."

Nach dem Gottesdienst versammelte man sich zunächst im Innenhof des Caritas-Hauses zu einer kurzen Brotzeit. Hier nutzte der Bischof die Gelegenheit, mit Caritas-Mitarbeiter*innen persönlich zu sprechen. Danach nahm sich der Bischof über eine Stunde für den Caritas-Talk Zeit. Ihn moderierte vor der Kamera gekonnt die wissenschaftliche Referentin des Münchner Amerika - Hauses, Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm. Die Fragen, die sie ihm stellte, hatten die gut 300 Mitarbeiter*innen des Diözesan-Caritasverbandes zuvor gesammelt.

Auch hier unterstrich er mehrfach, wie wichtig der Caritasverband für ihn ist. "Wenn es die Caritas nicht gäbe, fehlte nicht nur der Kirche etwas, sondern auch der Welt". Da die Glaubwürdigkeit der Kirche verloren gegangen sei, "tragen die Caritas-Mitarbeiter*inne wesentlich zur Imagepflege der Kirche bei". Die Kirche springe auch einfach zu kurz, wenn sie sich nur auf Katechese und den Gottesdienst beschränke. So sicherte er dem Caritasverband zu: "Wenn es nach mir geht, möchte ich die Caritas mindestens so belassen, wie sie ist."

Diese Zusicherung erstreckte sich nicht allein auf die finanzielle Förderung. Die Caritas hat für ihn auch einen kirchlichen - ideellen Wert. "Durch die Caritas bieten wir den Menschen die Botschaft Jesu Christi ohne das Ziel des Vollkatholizismus an." Auch die Caritas-Mitarbeiter*innen müssten sich nicht im inneren Kreis der Kirche aufhalten. Wer für die Caritas arbeite, so seine Erwartung, muss deshalb nicht diesem inneren kirchlichen Kreis angehören, aber er muss den Mut haben, an den Rand der Gesellschaft zu gehen und andere Wege zu wagen. Aber eines erwartet der Augsburger Bischof dann doch: Auch wenn man von der Kirche enttäuscht sei, "was ja möglich und zuweilen verständlich ist", "dann bitte werben sie für ein differenziertes, faires Urteil über die Kirche."

Info:

Der Caritas-Talk mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier wird in den kommenden Tagen auf dem Youtube-Kanal des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg veröffentlicht werden.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

Caritas-Dienst Lebensnerv der Kirche

Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025